News, Events and Media

    1. 2011-12-27

      Neue Wirtschaftsmacht: Japan und China vereinbaren, im Handel miteinander die eigenen Währungen zu bevorzugen und in Staatsanleihen des Handelspartners zu investieren.

      Ganbaro Nippon @de

      Nach Mitteilung von NHK haben Japans Prime Minister, Herr Noda, und Chinese Prime Minister, Herr Wen, sich abgesprochen auf eine verstärkte Nutzung der eigenen Währung für den Handel unter beiden Ländern hinzuwirken. Bisher hatte der US$ für die Zahlung im Handel miteinander eine bei weiten herausragende Stellung. Weiterhin verabredeten beide Ministerpräsidenten eigene Währungsreserven zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu nutzen. Überdies soll japanische Unternehmen schon im kommenden Jahr der Kauf Chinesischer Staatsanleihen möglich sein.

    2. 2011-12-16

      ‘Kaltes Abschalten’ des Atomkraftwerks von Fukushima ist erreicht.

      Ganbaro Nippon @de

      Die japanische Regierung teilt mit, dass das Atomkraftwerk von Fukushima den Zustand eines ‘kalten Abschaltens’ erreicht hat und sich in einem stabilen Zustand befindet. Die Freisetzung radioaktiver Substanzen ist unter Kontrolle.

      Für das International Atomic Energy Agency (IAEA), sprach Generaldirektor Yukiya Amano: “Die IAEA begrüßt die Mitteilung der japanischen Regierung, das die Atomreaktoren von Fukushima den Zustand eines ‘kalten Abschaltens erreicht haben und einen stabilen Zustand erreicht haben.

      Fünf Wochen nach dem Erdbeben und der Tsunami am 11. März, die das Atomkraftwerk in Fukushima zerstört haben, hat die Energieversorgungsfirma TEPCO, der Betreiber von Fukushima einen Plan zur Sicherung des Kraftwerkes bekanntgegeben.

      Der Plan sah die Wiederherstellung der Sicherheit in 2 Phasen vor:

      Phase 1: “Stetige Reduzierung der Freisetzung radioaktiver Substanzen aus dem Kraftwerk”, innerhalb von 3 Monaten
      Phase 2: “Freisetzung von radioaktiven Substanzen unter Kontrolle” innerhalb der folgenden 6 Monate.

      IAEA: “Insgesamt haben TEPCO und die japanische Regierung entscheidende Fortschritte gemacht und haben den Abschluss der 2. Phase des ursprünglichen Plans, Fukushima unter Kontrolle zu bringen, innerhalb der geplanten Zeit bis Jahresende 2011 erreicht.

    3. 2011-10-24

      Japans Exporte steigen im September erneut mit 2.4% über dem Vorjahresniveau und übertreffen trotz starken JPY deutlich die Erwartungen.

      Ganbaro Nippon @de

      Japans Exporte steigen im September stärker als erwartet, und unterstreichen damit, dass die Stimmung am Exportmarkt die wirtschaftliche Erholung im Lande trotz weltweiter Verlangsamung und trotz des starken JPY unterstützt.
      Die vom Finanzministerium veröffentlichten vorläufigen Daten zeigen einen Anstieg der Exporte im September von 2.4% über dem Vorjahresniveau, verglichen mit einem erwarteten Anstieg von 1%. Dieses Ergebnis folgt einem Exportanstieg im August von 2.8% über Vorjahresniveau.
      Die Handelsbilanz schließt mit einem Plus von JPY 300,4 Milliarden nachdem im Vormonat die Handelsbilanz negative war.
      Exporte nach Asien, die mittlerweile über die Hälfte der japanischen Exporte ausmachen (53.7%) stiegen um 0.2% an. Damit trotzte der Export auch einem starken JPY, der am Freitag (21. Oktober) im Handel mit JPY 75.80 zum US$ einen neuen Höchstwert erreichte (zuletzt JPY 75.95 zum US$ im August 2011).

      Link: Trade Statistics of Japan, Ministry of Finance

    4. 2011-10-12

      6 Monate nach dem großen Erdbeben in Ostjapan ist eine weitreichende Wiederherstellung von Infrastruktur und Fabriken in dem erdbebenbetroffenen Gebieten erreicht.

      Ganbaro Nippon @de

      Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Ministry of Economy, Trade and Industry, METI) berichtet über den Stand der Wiederherstellung und den Wiederaufbau des von dem großen Ostjapanerdbeben betroffenen Gebietes und bewertet die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Danach konnten Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Bahn, See- und Flughäfen sowie Versorgungseinrichtungen für Strom, Gas und Wasser aufgrund anhaltend zügiger Reparaturen ihre Funktion wieder aufnehmen. Die meisten Fabriken, die durch das Erdbeben und die nachfolgende Tsunami betroffen waren, konnten zwischenzeitlich den Betrieb in vollem Umfang wieder aufnehmen (93% der direkt betroffenen; 83% der indirekt betroffenen). Die Industrieproduktion steigt wieder, da auch die Zulieferung wiederhergestellt ist. Exporte zeigen ansteigende Trends.

      Link: http://www.meti.go.jp/english/earthquake/nuclear/japan-challenges/pdf/japan-challenges_c.pdf

    5. 2011-09-12

      J-REITs mit Kapitalangeboten weiterhin aktiv

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Japan Retail REIT ein von UBS und Mitsubishi Corporation gesponserter J-REIT hat das Ergebnis der Kapitalerhöhung zu mit einem Volumen von JPY 20 Milliarden an neuen Kapital bekanntgegeben. Dies ist die 4. öffentliche Katitalerhöhung eines J-REITs seit dem Erdbeben. Mit den neuen Mittel werden insgesamt 12 neue Geschäftsgebäude verteilt über ganz Japan zu einem Gesamtakquisitionspreis von JPT 46 Milliarden gekauft.

      http://www.jrf-reit.com/english/index.html

    6. 2011-09-12

      B Life REIT gibt Ausgabe neuer Aktien in einem öffentlichen Angebot bekannt

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      B Life REIT ein von Daiwa House gesponserter J-REIT hat die Ausgabe neuer Aktien in einem öffentlichen Angebot bekanntgegeben. Das Unternehmen erwartet etwa JPY 19 Milliarden an neuen Kapitalzuflüssen und beabsichtigt diese Mittel unter anderem zum Kauf von 5 neue Wohnobjekte zu einem Gesamtpreis von JPY 17 Milliarden zu verwenden.

      http://www.blife-reit.co.jp/eng/

    7. 2011-08-24

      Moody’s kürzt das Rating Japans aber die Märkte bestätigen ihre Vertrauen in die Bonität des Landes

      Ganbaro Nippon @de

      NHK berichtet, dass die US Ratingagentur Moody’s Investors Services die Bonitätseinschätzung Japans um eine Stufe herabgesetzt hat. Grund hierfür sind Zweifel der Agentur an der Fiskalsituation des Landes, die Auswirkungen des Erdbebens im März und die anschließende Einschränkung der Energieversorgung beeinträchtigen das Wachstum Japans. Das Rating Japan würde von ‘AA3’ auf ‘AA2’ heruntergestuft.
      Auf der anderen Seite betont die Agentur, dass Japan die größten Auslandsinvestitionen aller großen Wirtschaftsnationen hat. Das Land wird daher in der Lage sein, das Vertrauen der Märkte zu erhalten, wenn es gelingt, die Situation des Finanzhaushalt zu verbessern.
      Die weiteren Aussichten des Ratings werden daher mit ‘stabil’ eingestuft.
      Auf die Bonitätseinstufung angesprochen sagte der japanische Finanzminister Yoshihiko Noda, er werde nicht die Einschätzung einer privatrechlichen Agentur kommentieren. Er verwies aber auf die Stimmung an den Anleihemärkten hin, die ein festes Vertrauen in die japanischen Staatsanleihen bestätigen.
      Die 10-jährige Staatsanleihe rentierte heute unverändert bei 1.02%p.a.

    8. 2011-07-26

      J-Reits nach dem Erdbeben aktive Kaeufer im Markt

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Ensprechend den Statistiken der ARES Japan (The Association for Real Estate Securitisation in Japan), waren die J-REITs auch nach dem Erdbeben vom 11. März aktive Käufer im Markt. Insgesamt kauften Sie Gebäude im Werte von JPY 130 Milliarden in der Zeit seit vom 14. März bis zum 30. Juni.

      Link:J-REIT Käufe von Gebäuden im Werte von JPY 3 Milliarden und darüber PDF 21,2KB

      Link zu den ARES Statistiken: http://www.ares.or.jp/en/survey.html#qsurvey

    9. 2011-07-19

      Phase 1 der “Roadmap” zum kalten Abschalten von Fukushima abgeschlossen

      Ganbaro Nippon @de

      NHK Nachrichten berichtet: Die japanische Regierung und Tepco bestätigen in einem gemeinsamen Bericht, dass das Ziel der ersten Phase des ursprünglichen Plans (“Roadmap”) zum Abschaltung von Fukushima — eine beständige Reduzierung der von dem Werke ausgehenden radioaktiven Strahlung — in den vergangenen 3 Monaten erreicht wurde.

      Beide bestätigen das die radioaktive Emission aus den Reaktoren 1 bis 3 auf einen Wert von einem 2-millionstel von den Spitzenwerten im März reduziert werden konnte.

      Die Arbeiten an dem Kraftwerk werden sich nun auf die 2. Phase des Plan fokussieren. In den nächsten 6 Monaten wird das Hauptaugenmerk auf der stabilen Kühlung der Reaktoren und auf der Reinigung von verstrahltem Kühlwasser liegen. Ziel ist ein kaltes Abschalten des Kraftwerkes.

      Tepco Status Report (PDF, 246KB)

      Tepco Roadmap (PDF, 0.97MB)

    10. 2011-07-08

      Daiwa Office kauft E SPACE TOWER in Shibuya, Tokyo fuer JPY 24 Milliarden

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Daiwa Office Investment Corporation berichtet über den Kauf des E SPACE TOWER Gebäudes (Shibuya-ku, Tokyo) für ¥24 Milliarden. Verkäufer ist eine Objektgesellschaft (Special Purpose Company, SPC) mit Verbindung zu Daiwa SMBC Principal Investments Co. Ltd. Die Akquisition wird durch Kredite in Höhe von JPY 26 Milliarden finanziert, die von 7 Banken bereitgestellt werden.
      Das Bürogebäude befindet sich 7 Minuten zu Fuß von der Shibuya Zug und U-Bahnstation entfernt. Es wurde 2002 fertiggestellt und bietet 18,145 qm Bürofläche, die zu 89.3% an 7 Mieter vermietet sind. Die Nettorendite wird bei JPY 1,151 Millionen erwartet. Damit würde die Investitionsverzinsung 4.8% betragen.

    11. 2011-06-17

      Nomura hebt die Wachstumserwartungen für Japan an und erwartet nach Überwindung der erdbebenbedingten Engpässe für das 3. Quartal 2011 einen Wachstumsschub von 8% auf Jahresbasis

      Ganbaro Nippon @de

      In dem jüngsten Nomura Global Economic Outlook, erwartet Nomura Securities, dass das größte Erdbeben, das Japan jemals getroffen hat, im 1. Halbjahr 2011 zu einem beachtlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung des Landes führt, die Wirtschaft aber im zweiten Halbjahr zu einer starken Erholung ansetzen wird. Die Firma verändert die bisherigen Vorhersagen für das Gesamtjahr 2011 auf -0.6% von -0.5% und hebt die Vorhersage für 2012 auf +3.5% von bisher +3.3% an. Die Firma reagiert damit auf die schlechten vorläufigen GDP Zahlen des ersten Quartals Januar bis März 2011.

      Das GDP fiel nach vorläufigen Zahlen im 1. Q 2011 sehr stark um 3.5% im Quartalsvergleich auf Jahresbasis. Ursache hierfür war das Erdbeben im März des Jahres. Zwar geht das Unternehmen auch für das 2. Q 2011 von einem negative Wachstum aus, erwartet aber, dass ab Mitte 2011 Exporte und Produktion vom Überwinden der durch das Erdbeben bedingten Engpässe profitieren und wieder wachsen werden. Daneben wird die Nachfrage zusätzlich durch den Wiederaufbau profitieren und die Wirtschaft so eine V-Form Erholung erleben. Für das 3. und 4. Quartal 2011 sagt Nomura ein Wachstum von 8.0% und 6.6% auf Jahresbasis voraus. Zu diesem Bild passt die Beobachtung Nomuras, dass japanische Firmen Mitarbeiter trotz mangelnder Auslastung behalten um auf den erwarteten Nachfrageschub vorbereitet zu sein.

    12. 2011-06-09

      Nur 3 Monate nach dem großen Erdbeben wird die größte Kapitalerhöhung eines J-REITs seit 2007 am Markt aufgenommen

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Nach Mitteilung von United Urban REIT, ein von Marubeni gesponserter Reit, hat die Gesellschaft erfolgreich eine Kapitalerhöhung JPY 56.5 Milliarden an neuem Kapital auf den internationalen Kapitalmärkten platzieren können. Dies ist die größte Kapitalerhöhung eines J-REIT seit August 2007

      http://www.united-reit.co.jp/eng_cms/backnumber.html

    13. 2011-05-30

      Das Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) präsentieren eine Aktualisierung zu den Aufbauarbeiten und Reparaturen der Schäden an Infrastruktur und den Fabriken durch das Erdbeben in der Region Tohoku die eine weiterhin zügige Arbeit bestätigen.

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Die Präsentation des METI ‘Economic Impact of the Great East Japan Earthquake and Current Status of Recovery’ (nur auf Englisch) zeigt, die Beseitigung von Erdbebenschäden an Infrastuktur, Transportwege und Fabriken und bestätigt eine weiterhin zügig Schadensbeseitigung. Nach den jüngsten Ergebnissen wird ein Blackout der Stromversorgung im kommenden Sommer vermieden werden können und die Wirtschaft wird ab dem 3. Quartal wieder wachsen.

      20110530_Economic_Impact (PDF, 1,03MB)

    14. 2011-05-25

      Erste Kapitalerhöhung eines J-REITs nach dem 11. März war ein Erfolg:

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Nach einer Meldung von ORIX J-REIT hat die Firma erfolgreich neue Aktien im Werte von JPY 12,5 Milliarden platziert. Dies war die erste Ausgabe neuer Aktien durch einen J-REIT seit dem Erdbeben am 11.März.

    15. 2011-05-23

      United Urban REIT führt austehende Kapitalerhöhung durch

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      United Urban REIT mehrheitlich von Marubeni Trading Company gesponsort, hat mitgeteilt, dass sie die Kapitalerhöhung, die für die Woche nach dem 11. März vorgesehen war Anfang des kommenden Monats durchführen werden. Die Firma strebt eine Kapitalplatzierung von rund JPY 60 Milliarden an.

      http://www.united-reit.co.jp/eng_cms/backnumber.html

    16. 2011-05-18

      Das Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) bestätigt einen zügigen Abschluss der Reparaturen von Schäden, die an Infrastruktur und den Fabriken durch das Erdbeben in der Region Tohoku entstanden sind.

      Ganbaro Nippon @de

      Die folgende Präsentation des METI “Economic Impact of the Great East Japan Earthquake and Current Status of Recovery” (nur auf Englisch) bestätigt, dass die Schäden, die das Erdbeben an der Infrastruktur der Transportwege und an den Fabriken angerichtet hat, sehr zügig voranschreiten und zu einem großen Teil abgeschlossen sind. Die Präsentation zeigt darüber hinaus auch die Auswirkungen des Schadens im Vergleich zur volkswirtschaftlichen Gesamtleistung und relativiert den Ausfall einzelner Industriezweige im Vergleich zur nationalen Leistung der jeweiligen Industrien.

      METI on Tohoku Impact (PDF, Englisch 1.5MB)

    17. 2011-05-16

      AXA Gruppe steigt in die Immobilienfinanzierung in Japan ein

      Ausländische Immobilien-Investoren, Ganbaro Nippon @de

      AXA Real Estate hat ein Vehikel für Investitionen in japanische Immobilienfinanzierungen eingerichtet und in einer ersten Tranche JPY 15 Milliarden an Kapital für Finanzierungen aufnehmen könnte. In einem Kommentar heißt es: “Unabhängig von den tragischen Ereignissen bleibt AXA Real Estate auch weiterhin von den langfristigen Aussichten der japanischen Wirtschaft und den darin begründeten Fundamentaldaten des Immobilienmarktes überzeugt. Wir glauben, dass die japanische Wirtschaft sich in einer relative kurzen Zeit erholen wird.”

      Pressemitteilung (PDF, Englisch 82,9KB)

    18. 2011-05-16

      Ausländische Investoren scheu während lokale Investoren wichtige Transaktionen abschliessen

      Ausländische Immobilien-Investoren, Ganbaro Nippon @de

      Laut CB Richard Ellis, Investment View, April Ausgabe, sind die meisten lokalen Investoren zum normalen Tagesgeschäft übergegangen und haben in den Wochen nach dem Erdbeben den Abschluss der verhandelten Transaktionen fortgesetzt. Dabei sind einige wichtige Transaktionen geschlossen worden. Ausländische Investoren und besonders diejenigen, die nicht vor Ort vertreten sind, zeigen eine abwartende Haltung und warten auf Anzeichen über das Ausmaß des Erdbebens.

    19. 2011-05-09

      ORIX strebt die erste Kapitalerhöhung eines J-REIT seit dem Erdbeben vom 11. März an:

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Orix JREIT gibt bekannt, dass sie für den laufenden Monat ein öffentliches Angebot für eine Kapitalerhöhung planen und neue Akquisitionen tätigen wollen. Angeblich will ORIX etwa JPY 13.8 Milliarden an neuem Eigenkapital aufnehmen.

    20. 2011-04-28

      Wirtschaft erlitt stärkeren unmittelbaren Schaden als ursprünglich angenommen

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Laut Bloomberg hat die japanische Regierung berichtet, dass die Wirtschaft vom dem Erdbeben eine stärkeren unmittelbaren Schaden erlitten hat als ursprünglich angenommen. Die Lieferungen der Hersteller seien um 15.3% niedriger gewesen als im Februar und die Ausgaben der privaten Haushalte haben 8.5% unter den Zahlen vom März 2010 gelegen. Die Bank von Japan hat ihre Wachstumsvorhersage für 2011 auf 0.6% zurückgenommen und erwartet für 2012 eine Dynamisierung des Wachstums auf 2.9%. Die Meldung kam einen Tag nachdem Standard and Poor’s für das Rating des Landes einen negative Ausblick bekanntgegeben hat. An der Börse in Tokyo stiegen die Aktien (Nikkei 225) auf 9,849.74 um 1.63% auf den höchsten Stand seit dem Erdbeben. Der Yen stieg auf 81.68 zum US$ und 121.3 zum Euro, die 10-jährige japanische Staatsanleihe rentiert mit 1.21%.

    21. 2011-04-26

      Japan’s Challenges

      Ganbaro Nippon @de

      Unter dem Titel ‘Japan’s Challenges’ hat das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie in einer Präsentation die nationalen und internationalen Auswirkungen des Störfalls des Fukushima Atomkraftwerkes dargestellt. Die Präsentation geht auf Themen, wie die folgenden ein:

      – Plan zur Bewältigung der Situation
      – Beobachtung radioaktiver Werte in der Atmosphäre, der Nahrung und dem Wasser im Vergleich zu Langzeitwerten, nationalen und internationalen Empfehlungen und Vergleichswerten durch Bestrahlung im täglichen Leben
      – Auswirkung auf die Wirtschaft, durch den Verlust von Kapitalwerten und die mögliche Unterdeckung der Stromversorgung

      Japan’s Challenges (PDF 2.48MB, English)

    22. 2011-04-18

      Jones Lang LaSalle hat einen Bericht über die Auswirkungen des Erdbebens auf den Büromarkt Tokyo veröffentlicht

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Jones Lang LaSalle hat einen Bericht über die Auswirkungen des Erdbebens auf den Büromarkt Tokyo veröffentlicht. Die Firma erwartet, dass Gebäude der Klasse A die Erholung anführen werden: nach einem Rückgang der Mieten in 2011 von 3-5% sollen in 2012 die Büromieten in Tokyo in diesem Sepment wieder um 5-10% anziehen. Die Mietpreiserholung bei Gebäuden der Klasse B wird dem nachstehen. Weiterhin weist JLL auf zwei Erkenntnisse hin:

      – Die meisten, wenn auch nicht alle, ausländischen Investoren haben eine positive Einschätzung zu den Trends für Investitionen in Japan auf mittlere und längere Sicht zum Ausdruck gebracht.
      – Im Hinblick auf die Sicherstellung fortlaufender Betriebstätigkeit im Falle von Katastrophen haben viele Firmen mit Überlegungen begonnen, Hauptsitzfunktionen zwischen Tokyo und dem Westen Japans aufzuteilen.

      http://www.joneslanglasalle.co.jp/Japan/EN-GB/Pages/NewsDetail.aspx?ItemID=21742

    23. 2011-04-15

      Tageswirtschaftszeitung Nikkei organisiert Ergebnisvorhersage für die Auswirkungen des Erdbebens

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Die Tageswirtschaftszeitung Nikkei hat unter den japanischen Einzelhandelsunternehmen eine Ergebnisvorhersage nach dem 11. März organisiert, nach deren Ergebnis die Auswirkungen des Erdbebens auf die Umsatzerlöse für das kommende gerade angelaufene Geschäftsjahre beschränkt sind. Nach dem Ergebnis werden Gesamtverkaufsumsätze aller 68 börsennotierten Einzelhandelsunternehmen im Geschäftsjahr am 1. März 2010 bis Ende Februar 2012 2% unter dem Einzelhandelsumsatz für das Geschäftsvorjahr ausfallen. Die Einzelhändler erwarten demnach, dass ab April 2011 die eingebrochenen Verkaufszahlen wieder anziehen werden.

    24. 2011-04-14

      Der Gouverneur der Bank of Japan sagte, dass die japanische Wirtschaft kurzfristig einen Wachstumsrückgang hinnehmen müsse, sich aber bald wieder erholen wird

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Der Gouverneur der Bank of Japan, Masaaki Shirakawa sagte in einer Ansprache, dass die japanische Wirtschaft kurzfristig einen Wachstumsrückgang als Folge der Zerstörungen vom 11. März hinnehmen müsse, sich aber danach bald wieder erholen wird. Shirakawa sprach in New York wo er sich vor dem Treffen der Finanzminister der G 20 Länder und Zentralbankgouverneure aufhält. Shirakawa sagte, die japanische Wirtschaft könnte kurzfristig Schaden nehmen bedingt durch den Rückgang von Firmenaktivitäten als Folge von Elektrizitätzknappheit bedingt durch die Beschädigung von Kraftwerken. Er sagte, die Wirtschaft werde aber wieder anziehen, sobald der Wiederaufbau von Straßen und Häusern beginnt und einen Stimmulierungseffekt haben wird. Nach seiner Aussage sind sich die meisten Volkswirte darin einig, dass die Wirtschaft ab dem dritten Quartal 2011 wieder wachsen wird. Er sagte: “Nach einiger Zeit wird Nachfrage nach den Wiederherstellung der zerstörten Kapitalgüter wie Straßen, Fabriken und Häuser entstehen. Wenn es auch derzeit noch schwer ist, akkurat in Zahlen den entstandenen Schaden zu bemessen und die Zeit des Wiederaufbaus zu benennen, schätzt die Regierung das Volumen der durch das Erdbeben und die Tsunami zerstörten Kapitalgüter auf 3 bis 5% des Bruttosozialprodukts und 1 bis 2% aller Kapitalgüter es Landes ein.

      Unter dem folgenden Link finden Sie die gesamte Rede sowie eine informative Präsentation der Bank of Japan unter em Titel ‘Resilence of Society and Determination to Rebuild’
      http://www.boj.or.jp/en/announcements/press/koen_2011/data/ko110415a.pdf

      Im gleichen Zusammenhang berichtet BBC am 15-04-2011 dass der international Währungsfond (The International Monetary Fund -IMF) die Voraussage für das Wachstum Japans im laufenden Jahr von ursprünglich 1.6% auf 1.4% zurückgenommen hat. Allerdings wurden die Erwartungen für das kommende Jahr 2012 auf 2.1% heraufgesetzt. Der IMF ist zuversichtlich, dass Japan sich von der Katastrophe erholen wird.

    25. 2011-04-12

      Aeon veröffentlicht Bericht über den Status seiner Verkaufsflächen in der von dem Erdbeben zerstörten Region

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Aeon, eine landesweit führene Einzelhandelskette in Japan hat einen englischsprachigen Bericht über den Status seiner Verkaufsflächen in der von dem Erdbeben zerstörten Region veröffentlicht. Danach sind nur einen Monat nach dem Erdbeben 97% der Geschäfte wieder im Betrieb. Unmittelbar nach den Erdbeben waren nur 35% der Geschäfte des Unternehmens betriebsfähig. Am 18. April gab die Firma zusätzlich bekannt, dass sie für das laufende Geschäftsjahr trotz der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe eine leichte Umsatzsteigerung erwartet.

      http://www.aeon.info/en/information/index.html

    26. 2011-04-12

      Japan Nuclear Safety Agency erhöht die Störung an dem Fukushima Reaktor auf Stufe 7

      Ganbaro Nippon @de

      NHK News berichtet dass die Japan Nuclear Safety Agency die Störung an dem Fukushima Reaktor auf die Stufe 7 der internationalen Bewertungsskala für nukleare Störfälle heraufgesetzt hat. Nach Auskunft der Agentur ist die Anhebung eine Konsequenz aus der festgestellten Gesamtmenge von radioaktiven Substanzen, die durch das Unglück in Fukushima an die Umwelt freigesetzt wurden. Damit steht die Bewertung des Störfalls in Fukushima auf einer Stufe mit der Bewertung von Chernobyl, die Behörde weist gleichzeitig darauf hin, dass die Freisetzung von Radioaktivität bei 1/10 der Menge von Chernobyl liegt und dass es keine Fälle von tödlicher Verstrahlung gibt. Die Agentur weist weiter darauf hin, dass die Anhebung der Bewertung keinen Einfluss auf die Evakuierungspläne habe.

      Dazu BBC News, Tokyo:
      “Obwohl der japanische Unfall nun auf einer Stufe steht mit der Katastrophe von Chernobyl, sind beide Unfälle doch in einer Vielzahl wichtiger Komponente verschieden. In Chernobyl ist der Reaktorkern explodiert und hat innerhalb kurzer Zeit große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt. In Fukushima hat es weniger kritische Wasserstoffexplosionen gegeben. Das entwichene radioaktive Material macht ein Zehntel dessen aus, was in Chernobyl freigesetzt wurde. Die hauptsächliche Sorge in Japan ist die Tatsache, dass das AKW noch nicht unter Kontrolle ist und das weiterhin in verminderten Umfang radioaktive Strahlung entweicht.” (Analyse Rachel Harvey)

    27. 2011-04-08

      Sandard & Poor’s hat einem Bericht über den direkten Einfluss des Erdbebens herausgebracht

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      Sandard & Poor’s hat einem Bericht über den direkten Einfluss des Erdbebens am 11. März auf die von der Gesellschaft bewerteten CMBS herausgebracht. Der Report basiert überwiegend auf Berichten der Servicegesellschaften der Einzelkredite. Danach gibt es keinen ernsthaft Schaden, der den Gesamtwert der die Kredite besichernden Immobilien beeinträchtigt. Nur 8 der insgesamt 770 zur Sicherheit dienenden Immobiliengebäude mussten vollständig oder teilweise den Betrieb einstellen.

    28. 2011-04-01

      Japan Hotel and Resort gibt Entscheidung über eine Änderung der Gewinnvoraussagen bekannt

      Ganbaro Nippon @de, J-Reits @de

      Japan Hotel and Resort, ein von Goldman Sachs gesponserter REIT, hat die Entscheidung über eine Änderung der Gewinnvoraussagen für die Jahresperiode bis August dieses Jahres bekanntgegeben. Grund der Bekanntgabe ist die Erwartung, dass die Dividende um mehr als 5% unterhalb der bisherigen Ankündigung liegen wird. Aufgrund des Erdbebens ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen stark gesunken. Wegen der weiterhin unklaren Situation wurden noch keine genauen Zahlen veröffentlicht.

    29. 2011-03-30

      Moody’s Japan kommentiert direkten Schaden der J-REITs durch das Erdbeben

      Ganbaro Nippon @de

      Moodys Japan hat einen Kommentar zur Einschätzung der J-REITs nach dem Erdbeben veröffentlicht, wonach der bisherige direkte Schaden der J-REITs aus dem Erdbeben bei weniger als 0.1% der Gesamtportfoliowertes liegt. Weitere indirekte Verluste durch einen Rücklauf der Cash Flows und ein schlechteres Gesamtgeschäftsumfeld seinen zwar möglich, aber Moodys erwartet nicht, dass dieser Schäden von einem Ausmaß sein werde, der die Gesamteinschätzen durch Moodys wesentlich ändern wird.

    30. 2011-03-21

      DTZ hat einen Bericht über die Auswirkungen des Erdbebens auf den Büromarkt in Tokyo veröffentlicht

      Ganbaro Nippon @de, Immobilienmarkt

      DTZ hat einen Bericht über die Auswirkungen des Erdbebens auf den Büromarkt in Tokyo veröffentlicht. Danach wird das Erdbeben nach vorläufiger Einschätzung nur einen begrenzten und kurzfristigen Einfluss haben. DTZ hatte ohnehin für das laufende Jahr noch einen schwachen Markt vorausgesagt.
      http://www.dtz.com/Global/Research/Insight+-+Japan+Earthquake+-+March+2011

© 2025 Kenzo Capital Corporation

design by Connect Inc. Tokyo